
Orationes: Volume III: Divinatio in Q. Caecilium, in C. Verrem (Oxford Classical Texts, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Orationes: Volume III: Divinatio in Q. Caecilium, in C. Verrem" aus der Reihe Oxford Classical Texts enthält zwei bedeutende Reden des römischen Anwalts und Staatsmanns Marcus Tullius Cicero. Die erste Rede, "Divinatio in Q. Caecilium", ist eine gerichtliche Ansprache, in der Cicero sein Recht verteidigt, den Prozess gegen Gaius Verres zu führen. Quintus Caecilius Niger war ein Mitbewerber um die Anklageführung, und Cicero argumentiert energisch dafür, dass er selbst besser geeignet sei, um die Anklage gegen Verres zu leiten. Die zweite Rede widmet sich direkt dem Fall von Gaius Verres, einem ehemaligen Statthalter Siziliens, der wegen schwerer Korruption und Ausbeutung angeklagt wurde. In dieser berühmten Anklagerede legt Cicero detailliert die Vorwürfe gegen Verres dar und untermauert sie mit eindrucksvollen Beweisen und rhetorischem Geschick. Dieses Werk zeigt nicht nur Ciceros brillantes Talent als Redner und Anwalt, sondern bietet auch Einblicke in das römische Rechtssystem sowie die politischen und sozialen Strukturen der späten Römischen Republik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 566 Seiten
- Erschienen 2012
- Nabu Press
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Österreichischen...
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2001
- Cambridge University Pr.
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Ludwig