Die elementaren Formen des religiösen Lebens (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die elementaren Formen des religiösen Lebens" ist ein bedeutendes Werk des französischen Soziologen Émile Durkheim, das erstmals 1912 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Durkheim die grundlegenden Strukturen und Funktionen der Religion in der Gesellschaft. Er analysiert insbesondere die religiösen Praktiken der australischen Aborigines, um allgemeine Prinzipien über die Natur der Religion zu formulieren. Durkheim argumentiert, dass Religion eine soziale Konstruktion ist, die dazu dient, den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Sie schafft gemeinsame Überzeugungen und Rituale, die Individuen miteinander verbinden und eine kollektive Identität fördern. Ein zentraler Begriff in seiner Analyse ist das "Heilige", das er als etwas definiert, das von alltäglichen Dingen getrennt und mit besonderer Bedeutung versehen ist. Das Werk stellt auch die These auf, dass alle religiösen Glaubenssysteme letztlich Ausdruck der gesellschaftlichen Wirklichkeit sind und dass Gottheiten symbolische Repräsentationen der Gesellschaft selbst darstellen. Durch seine umfassende Untersuchung legt Durkheim den Grundstein für viele spätere soziologische Studien zur Religion und bleibt bis heute ein wichtiger Bezugspunkt in den Sozialwissenschaften.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Adeo