
Die elementaren Formen des religiösen Lebens (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die elementaren Formen des religiösen Lebens“ ist ein Werk des französischen Soziologen Émile Durkheim, nicht von Ludwig Schmidts. In diesem Buch untersucht Durkheim die grundlegenden Strukturen und Funktionen der Religion in der Gesellschaft. Er analysiert insbesondere den Totemismus bei australischen Ureinwohnern als einfachste und ursprünglichste Form religiösen Lebens. Durch diese Untersuchung versucht er, allgemeine Prinzipien zu verstehen, die allen Religionen zugrunde liegen. Durkheim argumentiert, dass Religion eine soziale Institution ist, die zur Förderung von Zusammenhalt und kollektiver Identität beiträgt. Er betont die Rolle von Ritualen und Glaubensvorstellungen in der Stärkung sozialer Bindungen und in der Unterstützung moralischer Ordnungen innerhalb einer Gemeinschaft. Das Werk ist ein zentraler Text für das Verständnis der Soziologie der Religion und bietet tiefgehende Einblicke in die Beziehung zwischen Glauben, Gesellschaft und individueller Erfahrung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 184 Seiten
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag