![Benim Adım Kırmızı](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f8/38/96/1725547057_331639706384_600x600.jpg)
Benim Adım Kırmızı
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Benim Adım Kırmızı" (deutsch: "Mein Name ist Rot") ist ein Roman des türkischen Autors Orhan Pamuk, der erstmals 1998 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im Jahr 1591 im Osmanischen Reich und verbindet Elemente eines historischen Krimis mit einer tiefen Reflexion über Kunst, Liebe und Identität. Der Roman beginnt mit dem mysteriösen Mord an einem Miniaturmaler namens Elegant Effendi. Der Tote selbst erzählt den Prolog aus dem Jenseits und setzt damit den Ton für die multiperspektivische Erzählweise des Buches. Die Handlung entfaltet sich durch die Augen verschiedener Charaktere, darunter andere Miniaturmaler, ein Hund, eine Münze und sogar die Farbe Rot. Zentral in der Handlung ist der Miniaturist Black, der nach Istanbul zurückkehrt, um seine große Liebe Shekure zu gewinnen. Shekure ist jedoch verwitwet und lebt unter schwierigen Umständen mit ihren zwei Kindern bei ihrem Schwiegervater. Im Zuge seiner Bemühungen um Shekure wird Black in die Ermittlungen zu dem Mord verstrickt. Gleichzeitig dreht sich die Geschichte um einen geheimen Auftrag des Sultans: Ein Buch soll erstellt werden, das seine Herrschaft verherrlicht. Doch dieses Projekt bringt nicht nur künstlerische Herausforderungen mit sich, sondern auch philosophische Konflikte über Tradition und Innovation in der Kunstwelt des Osmanischen Reiches. Pamuk nutzt diese vielschichtige Erzählung nicht nur zur spannenden Unterhaltung, sondern auch als Mittel zur Untersuchung tieferer Themen wie kulturelle Identität, religiöse Spannungen und den ewigen Kampf zwischen Ost und West. Der Roman endet auf eine Weise, die sowohl das Rätsel löst als auch weitere Fragen aufwirft – ganz im Geiste von Pamuks komplexem literarischem Stil. "Benim Adım Kırmızı" wurde international gefeiert und trug maßgeblich dazu bei, Orhan Pamuk als einen bedeutenden zeitgenössischen Schriftsteller zu etablieren.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Pena Yayinlari
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Nemesis Kitap
- Taschenbuch
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- -
- Taschenbuch
- 568 Seiten
- Erschienen 2020
- Ediciones B
- Taschenbuch
- 768 Seiten
- Erschienen 2018
- Panama Yayincilik
- Taschenbuch
- 277 Seiten
- Erschienen 2014
- Cumhuriyet Kitaplari
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Celik Yayinevi
- Taschenbuch
- 488 Seiten
- Erschienen 2016
- Destek Yayinlari
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Argon
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Vintage
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Peachtree Publishers
- library
- 16 Seiten
- Erschienen 2019
- TADPOLE BOOKS
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- POPCOM
- Taschenbuch
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Lucky Seven Publishing
- paperback -
- Erschienen 2017
- Remzi Kitabevi