
la macedoine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"La Macédoine" ist ein Roman der französischen Schriftstellerin Louise Lambert. Der Titel bezieht sich auf das französische Wort für einen Obst- oder Gemüsesalat, was symbolisch für die Vielfalt und Vermischung von Kulturen und Identitäten steht, die im Buch thematisiert werden. Die Geschichte spielt in einer multikulturellen Nachbarschaft in einer französischen Stadt und folgt mehreren Bewohnern, die aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen stammen. Im Zentrum der Handlung stehen die Herausforderungen und Konflikte, aber auch die Bereicherungen, die das Zusammenleben verschiedener Kulturen mit sich bringt. Die Protagonisten des Romans sind bemüht, ihre individuellen Traditionen zu bewahren, während sie gleichzeitig versuchen, ein harmonisches gemeinsames Leben aufzubauen. Durch eine Reihe von miteinander verflochtenen Geschichten erforscht der Roman Themen wie Integration, Vorurteile und den Wert von Toleranz und Verständnis. Mit viel Empathie und einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken zeichnet Lambert ein lebendiges Bild einer modernen Gesellschaft im Wandel. "La Macédoine" regt dazu an, über eigene Vorurteile nachzudenken und zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Vielfalt eine Stärke sein kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 1992
- Ekdotike Athenon S.A.
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Basic Books
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2019
- TRESCHER
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kanu-Verband
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press, USA
- turtleback
- 854 Seiten
- Erschienen 1993
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Dörlemann
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- Balistier, Th
- Hardcover
- 384 Seiten
- Verlag Martin Velbinger