
Orobanche Die Sommerwurzarten Europas: Orobanche The European broomrape species
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Orobanche: Die Sommerwurzarten Europas" von C. A. Kreutz bietet eine umfassende Übersicht über die Sommerwurzarten (Orobanche) in Europa. Diese parasitären Pflanzen, die keine Photosynthese betreiben und stattdessen auf Wirtspflanzen angewiesen sind, werden detailliert beschrieben. Das Werk enthält zahlreiche Abbildungen und Fotografien, um die Identifikation der verschiedenen Arten zu erleichtern. Neben taxonomischen Informationen werden auch Verbreitung, Ökologie und Schutzstatus der Orobanche-Arten behandelt. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Botaniker, Naturschützer und Pflanzenliebhaber, die sich für diese faszinierende Pflanzengruppe interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Schwäbischer Albverein
- perfect
- 582 Seiten
- Universitätsverlag Winter
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 1991
- Arbeitsgemeinsch. Geographi...
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Batsford
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Stationery Office
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Stuttgart Hallwag Verlag