
Het verborgen leven van Otto Frank: de biografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das verborgene Leben von Otto Frank: die Biografie" von Carol Ann Lee ist eine tiefgreifende Untersuchung des Lebens von Otto Frank, dem Vater der berühmten Anne Frank. Das Buch beleuchtet seine Kindheit und Jugend in Deutschland, seine Zeit im Ersten Weltkrieg und sein anschließendes Geschäftsleben. Besonders hervorgehoben wird seine Rolle als liebevoller Vater, der nach dem Tod seiner Töchter deren Tagebuch veröffentlichte, um ihre Geschichte zu erzählen. Die Autorin untersucht auch die schwierige Zeit, als die Franks sich während des Zweiten Weltkriegs versteckten, sowie Ottos Leben nach dem Krieg und seinen Kampf um Annes Geschichte zu bewahren. Durch Interviews mit Freunden, Familienmitgliedern und Überlebenden gibt Lee einen Einblick in das persönliche und professionelle Leben eines Mannes, der trotz großer Tragödien Hoffnung fand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Geest-Verlag
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Lev.
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2008
- De Bezige Bij