
Oikofobie: de angst voor het eigene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Thierry Baudets Buch "Oikofobie: de angst voor het eigene" behandelt das Phänomen der Oikophobie, das er als eine Art Selbstverleugnung oder Ablehnung der eigenen Kultur und Identität beschreibt. Baudet argumentiert, dass westliche Gesellschaften zunehmend ihre eigenen Traditionen und Werte ablehnen und stattdessen fremde Kulturen idealisieren. Er kritisiert diese Haltung als schädlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die nationale Identität. Durch historische und philosophische Analysen versucht er aufzuzeigen, wie diese Angst vor dem Eigenen entstanden ist und welche Auswirkungen sie auf Politik und Gesellschaft hat. Das Buch ist ein Plädoyer für das Bewahren von kulturellem Erbe und nationaler Identität in einer globalisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Editions Schortgen
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 1994
- Lentz
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Taschenbuch
- 32 Seiten
- Erschienen 1994
- Parenting Press Incorporated
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media GmbH
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 689 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz