
Edvard Munch: Der Schrei: Das Motiv in Kunst und Popkultur: Bildband zur Kunst- und Kulturgeschichte eines ikonischen Motivs (Munch-Museum, Oslo)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Edvard Munch: Der Schrei: Das Motiv in Kunst und Popkultur" von Joanna Iranowska bietet eine umfassende Analyse des berühmten Gemäldes "Der Schrei" von Edvard Munch. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte und den kulturellen Kontext des ikonischen Werks, das im Munch-Museum in Oslo ausgestellt ist. Iranowska untersucht, wie das Bild zu einem Symbol für Angst und Verzweiflung wurde und welche Rolle es in der Kunstgeschichte spielt. Darüber hinaus wird die breite Wirkung des Motivs auf die Popkultur analysiert, einschließlich seiner Einflüsse auf Film, Musik und Werbung. Der Bildband kombiniert kunsthistorische Forschung mit reichhaltigen Bildmaterialien, um die anhaltende Relevanz und Vielschichtigkeit von Munchs Werk zu veranschaulichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 668 Seiten
- Erschienen 2015
- Berlin University Press ein...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- STRUIK
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2003
- Prestel
- paperback -
- Erschienen 1997
- Art Services Intl
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2012
- Hirschkäfer Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Wienand
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Editorial Alrevés S.L
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- perfect -
- Erschienen 2003
- Socio Medico
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter