![Pediatrics of Traditional Chinese Medicine (2012 reprint - A New Compiled Practical English-Chinese Library of Traditional Chinese Medicine)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8d/0c/3a/1731678814_636374836873_600x600.jpg)
Pediatrics of Traditional Chinese Medicine (2012 reprint - A New Compiled Practical English-Chinese Library of Traditional Chinese Medicine)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Pediatrics of Traditional Chinese Medicine" von Shouzhuan Wang ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Anwendung traditioneller chinesischer Medizin (TCM) in der Kinderheilkunde befasst. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Konzepte der TCM speziell für die Behandlung von Kindern. Es deckt eine Vielzahl von pädiatrischen Erkrankungen ab und beschreibt traditionelle Diagnosemethoden sowie therapeutische Ansätze wie Kräutermedizin, Akupunktur und Ernährungstherapie. Durch die zweisprachige Darstellung auf Englisch und Chinesisch dient das Buch als wertvolle Ressource sowohl für Praktiker als auch für Studierende, die sich mit den traditionellen Heilmethoden Chinas vertraut machen möchten. Der 2012 veröffentlichte Reprint ist Teil einer größeren Sammlung, die darauf abzielt, das Wissen der TCM einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- paperback -
- Erschienen 1991
- New World Press
- Gebunden
- 1346 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Systemische Medizin
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- MVS Medizinverlage Stuttgart