
Fejnmanovskie lektsii po fizike.T. I (1 – 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fejnmanovskie lektsii po fizike. T. I (1 – 2)" ist der russische Titel für die ersten beiden Bände der berühmten "The Feynman Lectures on Physics", die von Richard P. Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands verfasst wurden. Diese Vorlesungen basieren auf einer Reihe von Einführungsvorträgen, die Feynman in den frühen 1960er Jahren am California Institute of Technology gehalten hat. Der erste Band konzentriert sich auf Mechanik, Strahlung und Wärmelehre. Er behandelt grundlegende physikalische Prinzipien wie Bewegungsgesetze, Energieerhaltung und Thermodynamik. Der zweite Band befasst sich mit Elektromagnetismus und Materie, einschließlich elektrischer und magnetischer Felder sowie ihrer Wechselwirkungen mit Materie. Die Bücher sind bekannt für ihren klaren Stil, ihre tiefgehende Analyse physikalischer Konzepte und ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen. Sie sind sowohl für Studierende als auch für Physikinteressierte geeignet, die ein tieferes Verständnis der Grundlagen der Physik erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 1994
- Harri Deutsch
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1988
- John Wiley and Sons (WIE)
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1997
- Oxford University Press
- Taschenbuch
- 896 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Wiley & Sons
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 1998
- CRC Press
- Gebunden
- 1466 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum