Werke - 365 Tage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reinhard P. Gruber hat sich in seinem Werk fast allen Genres zugewendet, bis hin zur "Vollständigen Beschreibung der Welt und Umgebung": Romane, Erzählungen, Sportkommentare, ein steirisches Musical, Theaterstücke, Gedichte, Essays, einen Reisebericht, ein Kochbuch, ein Wörterbuch ... Sein neues und zugleich letztes Buch, "365 Tage", ist ein Journal, das er vom 6.12.2017 bis 5.12.2018 führte: »Die Chronik eines Jahres, Tag für Tag. Nicht der geschwätzige Rückblick ... das Aufregende, Einmalige, Sensationelle der vergangenen Tage, sondern nur der Tag. Tag für Tag.« Eine Seite schreibt Gruber täglich und berichtet darin von seinen Routinen am Morgen und über das persönliche Befinden, sinniert über das Geschehen in der Welt: Politik, Sport, Religion und Weltall. Mit schwerem Herzen kreisen die Sätze über das Leben und Alter, Gesundheit und Krankheiten. Widmet Gruber sich dem Zeitgeschehen zeigen sich die Zeilen überspitzt und zum Teil zynisch, um das Versagen der Politik anzuprangern. Dabei ist er nicht frei von Widersprüchen, denn er »schreibt jeden Tag ohne ein Gestern. Ich blättere nie zurück«. von Gruber, Reinhard P.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard P. Gruber, geboren 1947, lebt in der Nähe von Stainz. Legendär sind seine Romane "Aus dem Leben Hödlmosers" (1973) und "Im Namen des Vaters" (1979), die Erzählungen, Traktate und Pamphlete, die in den Bänden "Das Schilcher-ABC" (1988), "Nie wieder Arbeit" (1989) oder "Alles Sport" (2008) versammelt sind. Außerdem schrieb Gruber Gedichte, Theaterstücke, Libretti, ein Wörterbuch sowie das Kochbuch "Einfach essen!" (2010) und übersetzte u.a. Asterix ins Steirische. Seit 1997 erscheint bei Droschl die Werkausgabe.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 384 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Brunnen
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 384 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Beltz & Gelberg
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 312 Seiten
 - Erschienen 2020
 - epubli
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 203 Seiten
 - Erschienen 1985
 - Castrum Peregrini Presse
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 150 Seiten
 - Erschienen 2006
 - Kamphausen, J
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 2336 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Piper Taschenbuch
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 400 Seiten
 - Erschienen 1986
 - Rowohlt Buchverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 5038 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Insel Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 744 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Knesebeck
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 360 Seiten
 - Erschienen 1998
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2021
 - BoD – Books on Demand
 




