

Alltag ist nicht ein Tag im All
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein satirisches Potpourri von Kultkabarettist Joesi Prokopetz Eines vorab: Dieses Buch hat nichts mit dem Weltall oder der Milchstraße, dem Urknall oder dem Sonnensystem zu tun. Vielmehr mit dem Chaos, das Herr und Frau Österreicher tagtäglich über sich und andere bringen. Joesi Prokopetz' satirische Glossen handeln nicht nur von (innen-)politischen Zuständen und eigenwilligen Volksvertretern (ein Staubsaugervertreter verkauft Staubsauger, ein Volksvertreter verkauft ...), sondern auch von typisch österreichischen Lächerlichkeiten, Unzulänglichkeiten und Zwielichtigkeiten. Süffisant genussvoll erzählt der Kabarettist und Teilzeit-Misanthrop vom Ende des »Ja! Natürlich«-Schweinderls, der Beschaffenheit von »Wuchteln« und dem Milieu, in dem sie (tief-)fliegen, und davon, warum man in Österreich keine toten Chinesen findet. Dabei legt er den Finger ungeniert in so manche Wunde menschlicher Befindlichkeiten und bringt die »Originalität« seiner Mitmenschen messerscharf auf den Punkt. Bei Lachanfällen und anderen Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Autor und Kabarettisten. von Prokopetz, Joesi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joesi Prokopetz, geboren 1952 in Wien, hat mit »Da Hofa« nicht nur Wolfgang Ambros, sondern auch den Austro-Pop erfunden. Es folgten die Hits »Es lebe der Zentralfriedhof«, »Die Blume aus dem Gemeindebau«, »Hoit, do is a Spoit«, »Baba und foi net« sowie Songtexte für Stefanie Werger und Wilfried. 1973 entstand die zum Kult avancierte alpine Rocky Horror Show »Der Watzmann ruft«, für die Prokopetz alle Liedtexte schrieb. Nach einer kurzen, aber intensiven Musikkarriere ist er mit Soloprogrammen als Kabarettist und als Schauspieler erfolgreich. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »So weit. So komisch.« (2012) und »Vorletzte Worte« (2014). prokopetz.at
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- ecoWing
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2020
- Keller
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- hardcover -
- Patmos Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Königstuhl
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 1998
- Scherz,
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- WOOW Books
- perfect -
- Erschienen 1997
- Econ Tb.,
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2019
- didactus