

Die Villen vom Attersee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eindrucksvolle Bergkulisse, türkisblaues Wasser - seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist der Attersee Sehnsuchtsort des Bürgertums und beliebtes Ziel der alljährlichen Sommerfrische. Industrielle, Bankiers, Ärzte, Gelehrte, Dichter, Musiker, Künstler und Exzentriker bevölkerten im Sommer die Orte Unterach, Weißenbach, Steinbach, Attersee oder Seewalchen, darunter viele prominente Gäste: Charlotte Wolter, Ignaz Brüll, Johannes Brahms, Felix Salten, Gustav Klimt und Gustav Mahler, die der See zu großartigen Werken inspirierte, sowie zahlreiche Stars der Opern- und Kabarettbühnen, beispielsweise Star-Sängerin Maria Jeritza, die Unterach genauso liebte wie der Librettist der »Lustigen Witwe«, Victor Léon, oder die Sopranistin Hilde Güden. Doch auch viele Menschen, deren Namen in Vergessenheit geraten sind, verbrachten die Sommermonate rund um den Attersee - in gemieteten oder selbst erbauten Häusern und Villen von zum Teil beeindruckender architektonischer Kunst. Mit einem Gespür für spannende Schicksale taucht Marie-Theres Arnbom in die Vergangenheit ein. von Arnbom, Marie-Theres
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil., ist Historikerin, Autorin, Kuratorin und Kulturmanagerin. Sie veröff entlicht Bücher und Beiträge zu zeit- und kulturhistorischen Themen, die sie als Kuratorin auch an Museen in Szene setzt, und schreibt Programmhefte und Artikel für große Konzertveranstalter. 2004 gründete sie das Kindermusikfestival St. Gilgen als wesentlichen Bestandteil des Musiksommers im Salzkammergut. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Damals war Heimat. Die Welt des Wiener jüdischen Großbürgertums« (2014), »Die Villen von Bad Ischl. Wenn Häuser Geschichten erzählen« (2017). arnbom.com
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Bruckmann
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- KOMPASS-Karten
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2003
- Birkhäuser
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Athesia-Tappeiner Verlag
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AS Verlag, Zürich
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Müller, Michael
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Michael Müller Verlag