

Das Orchester, das niemals schläft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wiener Philharmoniker feiern Geburtstag! Zum 175er des Weltklasseorchesters erzählt Christoph Wagner-Trenkwitz charmant und kenntnisreich von der Entstehung, Bedeutung und Besonderheit dieses einmaligen Klangkörpers: wie das Orchester von Anfang an in die kulturelle und politische Geschichte eingebettet ist und wie große Persönlichkeiten und kollektive Bewusstseinswandlungen seine musikalische Entwicklung vorangetrieben haben. Dabei sind die Wiener Philharmoniker von jeher zugleich Wahrer einer Tradition und Träger neuer Ideen. Der Klang dieses Orchesters lässt sich nicht zwischen zwei Buchdeckeln einschließen; aber historische Fakten in lockerer Aufbereitung, klassische und weniger bekannte Anekdoten und Blicke hinter die Kulissen des Proben-, Opern- und Konzertbetriebes lassen ein tieferes Verständnis und eine noch größere Zuneigung für dieses ganz und gar wienerische und zugleich internationale Orchester entstehen - für das Orchester, »das niemals schläft«. von Wagner-Trenkwitz, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Wagner-Trenkwitz, Mag. phil., geboren in Wien, ist Chefdramaturg der Volksoper Wien. Daneben hat er sich als Autor, Moderator und Darsteller auf der Bühne, im TV (Opernball) und Hörfunk (»Pasticcio«, Neujahrskonzert) einen Namen gemacht. 2013 bis 2016 war er Intendant des Theatersommers Haag. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Es grünt so grün ... Musical an der Wiener Volksoper« (2007), »Schon geht der nächste Schwan. Eine Liebeserklärung an die Oper in Anekdoten« (2009), »Schwan drüber! Neue Antiquitäten aus der Oper und dem wirklichen Leben« (2012), »Sie kannten Richard Strauss. Ein Genie in Nahaufnahme« (2013) und »Nochmal Schwan gehabt« (2015).
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- Geheftet
- 42 Seiten
- Erschienen 2015
- Schuh
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A
- audioCD -
- Jumbo Neue Medien
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Annette Betz im Ueberreuter...
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Dover Publications Inc.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta