
Steildach
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Steildächer stellen traditionell den typischen Gebäudeabschluss konventioneller Hochbauten in Mittel- und Nordeuropa dar. Neben den Planungsgrundlagen werden im vorliegenden Band typische Tragwerke für Holz- und Massivkonstruktionen vorgestellt, exemplarische Schichtaufbauten und die typischen Eindeckungen behandelt. Den Dachrandabschlüssen und der Dachentwässerung werden umfangreiche Abschnitte des Buches gewidmet. Die Darstellungen werden durch einen umfangreichen Aufbautenkatalog für Leicht- und Massivkonstruktionen abgerundet. Wie bei allen Bänden der Reihe Baukonstruktionen werden die Grundlagen in leicht fasslicher Form dargestellt und beinhalten Tabellen, technische Zeichnungen und Abbildungen allgemein anwendbarer Details. von Pech, Anton und Hollinsky, Karlheinz und Zach, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Ing. Dr. Anton PECH studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und war über 10 Jahre in universitärer Forschung und Lehre, mit den Forschungsschwerpunkten Mauerwerk und Altbausanierung, tätig. Er ist Ingenieurkonsulent für Bauwesen, gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Mauerwerkskonstruktionen, Mauerwerkstrockenlegung und historische Konstruktionen sowie Univ.-Lektor und FH-Lektor für Baukonstruktionen, Sanierungstechnik und Garagenbauten, ist Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien und Verfasser von Fachbüchern und zahlreichen Artikeln auf dem Gebiet der Altbausanierung. Dipl.-Ing. Dr. Andreas KOLBITSCH studierte und dissertierte an der Technischen Universität Wien im Fachbereich Bauingenieurwesen und war anschließend 6 Jahre in universitärer Lehre und Forschung. Seit 1999 ist er Ordinarius für Hochbau an der TU-Wien, Fakultät für Bauingenieurwesen. Seine praktischen Tätigkeiten - technisches Büro für Stahlbau und Bauphysik sowie Zivilingenieurbüro für Bauwesen - erstrecken sich vor allem auf die Gebiete des klassischen Hochbaus und der konstruktiven Altbausanierung. Als Geschäftsführer der ÖGEB - Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung von Bauten - ist er mit zahlreichen Forschungsarbeiten und Bauteilentwicklungen befasst, die in vielen Veröffentlichungen publiziert sind.Dipl.-Ing. Dr. Karlheinz HOLLINSKY studierte an der Technischen Universität Wien Bauingenieurwesen und war anschließend mehr als 10 Jahre in universitärer Forschung und Lehre mit den Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkten Tragwerkslehre, Holz- und Stahlbau tätig. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Karlheinz Hollinsky & Partner ZT-GmbH mit den Arbeitsschwerpunkten Statik & Tragwerksplanung, Prüfingenieur und konstruktive Bauabwicklung, weiters gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Statik und Holzbau. Ergänzend zur freiberuflichen Tätigkeit ist er Vortragender und Lehrer für die Fachgebiete Statik, Stahlbau und Holzbau als Univ.-Lektor und FH-Lektor.
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- paperback
- 80 Seiten
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2016
- Ernst & Sohn
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Dva
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser