
Im Leben unterwegs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im Leben unterwegs" von Alena Wagnerová ist eine Sammlung von Erzählungen und Essays, die sich mit den Themen Identität, Migration und kulturelle Zugehörigkeit auseinandersetzen. Die Autorin, selbst in Tschechien geboren und später nach Deutschland emigriert, reflektiert ihre eigenen Erfahrungen sowie die Geschichten anderer Menschen, die zwischen verschiedenen Welten leben. Wagnerová beleuchtet die Herausforderungen und Bereicherungen des Lebens in der Fremde und thematisiert dabei sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Aspekte der Migration. Ihre Texte sind geprägt von einer tiefen Empathie für die individuellen Schicksale der Menschen und bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Leben zwischen den Kulturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alena Wagnerová wurde 1936 in Mähren geboren. Sie studierte Biologie und Pädagogik an der Masaryk-Universität in Brünn, wo sie auch promovierte. Nach ihrer Tätigkeit als Dramaturgin ist sie seit 1966 freiberuflich als Publizistin tätig. Seit 1969 lebt sie in Saarbrücken und Prag und arbeitet als Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin. 1976 erschien in Deutschland ihr Buch "Mutter, Kind, Beruf", in dem sie bewusst die Erfahrungen mit den Berufsleben der Frauen in der Tschechoslowakei verarbeitete. 1990 veröffentlichte sie ihr Buch über die Erfahrung der ersten Generation der Vertriebenen "1945 waren sie Kinder: Flucht und Vertreibung im Leben einer Generation", 2008 erschien ihr Buch über Widerstandskämpfer aus den Reihen der Deutschböhmen "Helden der Hoffnung - die anderen Deutschen aus den Sudeten 1938-1989". Eingehend hat sie sich als Verfasserin von Biografien mit dem Leben von Milena Jesenská, "Alle meine Artikel sind Liebesbriefe", 1994, "Ich hätte zu antworten tage- und nächtelang", 1999 und der Familie Kafka, "Im Hauptquartier des Lärms", 1997 und "Das Leben der Sidonie Nádherný", 2003 beschäftigt.
- pocket_book
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Kösel
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Gebunden
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Österreichische Literaturge...
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Bibliothek der Provinz
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch