
In Zeitungen und Zeitschriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Musil war 18, als er für das Feuilleton zu schreiben begann. Er veröffentlichte neben Essays und Kritiken seine ersten Erzählungen in Zeitschriften und wirkte im Krieg selbst als Redakteur. Später trat er als Publizist noch stärker hervor und lebte bis 1924 ausschließlich von Zeitungshonoraren. Er publizierte im gesamten deutschsprachigen Feuilleton, von Glossen über Kurzprosastücke bis zu seinen großen zeitkritischen Essays. Auch wenn es für ihn v.a. ums Überleben ging, ergibt sich aus dieser vielfältigen Publizistik eine überaus hellsichtige Diagnose für die Zeit vor und nach dem ruinösen Krieg. In diesem Sinne wird das vermeintlich Disparate hier erstmals, nach Veröffentlichungsdatum geordnet, als Einheit geboten. von Musil, Robert und Fanta, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1880 in Klagenfurt geboren, lebte ab 1939 in Genf, wo er 1942 verarmt starb. Ab 1923 arbeitete er fast ausschließlich an seinem Roman Der Mann ohne Eigenschaften. Sein Werk gilt als der wichtigste Beitrag Österreichs zur Weltliteratur des 20. Jahrhunderts.
- hardcover
- 560 Seiten
- Kastell
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2021
- Badische Neueste Nachrichten
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthiesen
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur