
Bücher II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Romans Der Mann ohne Eigenschaften werden hier, in Band 7 und Band 8 der Gesamtausgabe, alle dargeboten, das erste Mal gemeinsam und in chronologischer Abfolge: ein Panoptikum von Textgattungen und Publikationsformen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es reicht von Musils erzählerischen Meisterwerken, dem berühmten Erstlingsroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1907), dem esoterischen Novellenband Vereinigungen (1911), den Drei Frauen (1924) und der Sammlung Nachlaß zu Lebzeiten (1935), bis zu den Textfassungen der Stücke, die Musil für das Theater geschrieben hat, dem Schauspiel Die Schwärmer (1921) und der Posse Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer (1924). Zwei öffentliche Vorträge Musils, die Rede zur Rilke-Feier (1927) und die legendäre Rede Über die Dummheit (1937), wurden jeweils als Broschüren gedruckt und sind als eigenständige Publikationen ebenso enthalten wie seine 1908 gedruckte Dissertation Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs. von Musil, Robert und Fanta, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1890 in Klagenfurt geboren, studierte Maschinenbau in Brünn, später Psychologie und Philosophie in Berlin. Bibliothekar an der Technischen Hochschule Wien, im 1. Weltkrieg k.u.k. Offizier an der Südfront und Redakteur von Soldaten-Postillen, später Beamter im Außen- und Heeresministerium und Theaterkritiker. Ab 1923 arbeitete er fast ausschließlich an seinem großen Romanprojekt. Ab 1939 lebte Musil in Genf, wo er 1942 verarmt starb.
- turtleback
- 224 Seiten
- Löcker Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- inlingua International
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV