
Der Mann ohne Eigenschaften 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 4 der Robert-Musil-Gesamtausgabe bietet die zweite Fassung der Romanfortsetzung aus dem Nachlass, an der Musil von 1936 bis 1942 arbeitete, bis zu dem Moment, an dem ihm bei der Überarbeitung des Kapitels Atemzüge eines Sommertags am 15. April 1942 der Tod die Feder aus der Hand nahm. »[...] wie dieser Schlußband aussieht«, schreibt der Autor an einen Förderer in seinem allerletzten Brief: Er wird »aus einer Unzahl von Ideen, die uns beherrschen, weil wir keine von ihnen beherrschen, die Geschichte einer ungewöhnlichen Leidenschaft ableiten, deren schließlicher Zusammenbruch mit dem der Kultur übereinfällt, der anno 1914 bescheiden begonnen hat«. Der Mann ohne Eigenschaften ist ein Torso geblieben. Für den Herausgeber ergibt sich daraus die Aufgabe, das Unfertige aus dem Nachlass zu edieren. Und es gelingt ihm, wie keinem zuvor, dem Leser einen Weg durch das Dickicht der Entwürfe zu bahnen, ohne sich in den Einzelheiten von Musils Umschreibeorgien zu verlieren, und dabei die Absichten des Autors, die aus den Notizbergen zu erkennen sind, in lesbarer Form abzubilden. von Musil, Robert und Fanta, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1890 in Klagenfurt geboren, studierte Maschinenbau in Brünn, später Psychologie und Philosophie in Berlin. Bibliothekar an der Technischen Hochschule Wien, im 1. Weltkrieg k.u.k. Offizier an der Südfront und Redakteur von Soldaten-Postillen. Als Beamter im Außen- und Heeresministerium und Theaterkritiker arbeitete er ab 1923 fast ausschließlich an seinem großen Romanprojekt. Ab 1939 lebte Musil in Genf, wo er 1942 verarmt starb.
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Triangle Postals
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- Kiepenheuer & Witsch
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Edition Epoca
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- WOKASOMA
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- paperback -
- Arboris