
Der Übersetzer der Sehnsüchte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ibn Arabi ist einer der bedeutendsten mystischen Schriftsteller des islamischen Mittelalters, vergleichbar nur mit Hafis, Rumi und Omar Khayyam. Geboren in Andalusien, durchstreifte er die gesamte arabische Welt, vollzog die Pilgerfahrt nach Mekka, sein Grab in Damaskus ist heute ein Wallfahrtsort. Arabis poetisches Hauptwerk mit dem Titel »Der Übersetzer der Sehnsüchte«, von dem bisher nur wenige Auszüge zu lesen waren, erscheint hier erstmals vollständig auf Deutsch. Stefan Weidner, bekannt für seine Übersetzungen arabischer Poesie, zeigt mit dieser an heutigen poetischen Verfahren geschulten Übertragung, wie modern und freizügig diese Gedichte sind. Religion und Eros verschmelzen zu einem Ganzen und laden einander symbolisch auf. Die vordergründig einfache Sprache führt den Leser in unerhörte theologische und erotische Vorstellungswelten, Tabus gibt es nicht. Anmerkungen und ein Nachwort, das die zeitgeschichtlichen Hintergründe und Deutungshorizonte erschließt, helfen dabei, die arabische Kultur mit diesem Band Gedichte von einer vergessenen Seite kennenzulernen. von Ibn Arabi;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1165 in Murcia geboren, 1240 in Damaskus gestorben, islamischer Gelehrter, Mystiker und Schriftsteller, wird wegen seines großen Einflusses auf die Entwicklung des Sufismus im arabischen Raum auch »Der größte Meister« genannt. Auch seine Liebeslyrik wird dem Beinamen entsprechend verehrt. Er gilt als Anwalt religiöser Toleranz.
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- btb Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1997
- Ibera
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Brunnen
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- paperback
- 144 Seiten
- Knödler
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Va Bene
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag