
Die Familie Brunner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anfang des 19. Jahrhunderts verließ fast eine ganze Generation Vorarlberg, um woanders ihr Glück zu suchen. Ihr Ziel war die österreichische Hafenstadt Triest, deren rasante Entwicklung als habsburgische Mittelmeermetropole auch den Brunners eine Glanzzeit bescherte. Wie unter einem Brennglas lässt sich an ihnen europäisch- jüdische Geschichte studieren, an einer Familie die bald über weite Teile Europas verstreut lebte und dennoch miteinander und mit Hohenems in engem Kontakt blieb. Mit der Entwicklung Europas zu einem Kontinent des Nationalismus und gegenseitigen Hasses, mit den Verheerungen zweier Weltkriege und der Vertreibung und Vernichtung der europäischen Juden endet auch die Hochblüte der Familie Brunner. Viele von ihnen wurden in alle Welt zerstreut. Noch immer aber treffen sich Angehörige der Familie regelmäßig, irgendwo auf dem Globus, oder in Hohenems. Ausgangspunkt für dieses Buch ist die Ausstellung »Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee« im Jüdischen Museum Hohenems - und eine umfangreiche Dauerleihgabe an das Museum: der Nachlass von Carlo Alberto Brunner, bestehend aus Briefen und Dokumenten, Memorabilia und Alltagsgegenständen vieler Generationen. Sie ermöglichen einen Blick auf 300 Jahre jüdischer Familiengeschichte und auf ein europäisches Zeitalter. von Sulzenbacher, Hannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Appenzeller
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2013
- Engelsdorfer Verlag
- paperback -
- Heyne
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Echtzeit Verlag
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- Michael Fedele
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2006
- Reinhardt, Ernst
- perfect
- 64 Seiten
- Urania
- hardcover
- 167 Seiten
- -
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Knauf Gips KG, Iphofen
- paperback
- 104 Seiten
- Verein f. wirtsch.-histor. ...