![Das Gesetz des Ausgleichs](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f5/14/ce/9783990014257kbwxDZbXqWngg_600x600.jpg)
Das Gesetz des Ausgleichs
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Gut zu sein in einem tieferen Sinn ist die beste Therapie gegen innere Leere, Antriebslosigkeit und Depression. Es hält jung und gesund. Andersherum rächen sich böse Taten nicht erst im nächsten Leben, sondern bereits in diesem. Faszinierende neue Studien aus der Medizin und der Biologie belegen das. Doch wie erschließen wir diese Kraftquelle für uns? Wie werden wir zu den guten Menschen, für die wir uns vielleicht schon halten? Und was heißt es eigentlich, gut zu sein? Der Arzt und Theologe Prof. DDr. Johannes Huber gibt in diesem Buch eine überraschend einfache Anleitung für ein erfülltes Leben. von Huber, Johannes
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. DDr. Johannes Huber studierte Theologie und Medizin. Von 1992 bis 2011 war er Leiter der klinischen Abteilung für gynäkologische Endokrinologie im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Er ist in Wien als Arzt tätig, seine Vorträge machten ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
- paperback -
- Schulthess Juristische Medien
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- pocket_book
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- beck im dtv
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 553 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos