
Der unberührte Mensch: Warum wir mehr Körperkontakt brauchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der unberührte Mensch: Warum wir mehr Körperkontakt brauchen" von Anita Ericson untersucht die Bedeutung von physischem Kontakt für das menschliche Wohlbefinden. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der zwischenmenschliche Interaktionen oft auf virtuelle Kommunikation beschränkt sind, beleuchtet Ericson die psychologischen und physiologischen Vorteile von Berührungen. Sie argumentiert, dass körperlicher Kontakt essenziell für emotionale Gesundheit, Stressabbau und soziale Bindungen ist. Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Geschichten und bietet praktische Ratschläge, wie man mehr Berührung in den Alltag integrieren kann. Ericsons Werk ist ein Plädoyer dafür, die heilende Kraft der Berührung wieder stärker zu schätzen und zu nutzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 340 Seiten
- Synthesis
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Arkana
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- perfect -
- Erschienen 1984
- (Bln, Ästhetik und Kommunik...
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett Kinderbuch