
Heidelberg - Geschichte im Wandel der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zufälle haben Heidelbergs Geschichte entscheidend geprägt. Die Römer errichten an der Furt über den Neckar kaum mehr als ein Kastell. So entsteht die eigentliche Stadt erst im Schatten der kurfürstlichen Burg auf der schattigen Hangseite des Königsstuhls. Mit der ältesten Universität macht der Regent der Stadt das größte Geschenk ihrer Geschichte. Bis heute ist sie exzellent. Ihre Studenten prägen im 19. Jahrhundert, als der Kurfürst längst in Mannheim residiert, mit ihrem Studentenleben international das Bild der Stadt. Heidelberg wird ein Ziel der Romantiker und die Bahn bringt schon früh erste Touristen. Die besondere Lage und Ausprägung der barocken Altstadt verhindert den Ausbau zum Industriestandort. So ist Heidelberg auch im 21. Jahrhundert unter Einheimischen und Besuchern eine der beliebtesten Städte Deutschlands - reich an Geschichte und Geschichten, die es zu entdecken gilt. von Wein, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 1987
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Pustet, F
- Hardcover
- 712 Seiten
- Pustet, F
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Geiger-Verlag - eine Marke ...
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2003
- Wachter-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bahn
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Waldkirch Verlag
- Leinen
- 744 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2003
- Sutton
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2004
- Sutton