Frankenstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Neujahrstag 1818 erschien Mary Shelleys Roman "Frankenstein" erstmals in einer dreibändigen Auflage von nur 500 Exemplaren und ohne Nennung des Autors. Manche dachten, das Buch sei in seiner Tragweite zu radikal. Einige fanden das zentrale Thema faszinierend ... Niemand jedoch sah seinen grandiosen Erfolg voraus. Seitdem gab es viele Bearbeitungen des Stoffs - allein 120 Filme, so der aktuelle Stand - aber auch fürs Fernsehen, die Bühne, in Form von Romanen, Comics und Graphic Novels sowie in der Werbung und sogar auf Cornflakes-Verpackungen. Von einem Alptraum der Regency-Epoche (1811-1820) wurde Frankenstein zum knuddeligen Kindheitsbegleiter, dessen Monsterpersönlichkeit auf allen Kanälen gründlich kommuniziert wurde. Die Geschichte wurde als feministische Allegorie auf den Geburtsvorgang interpretiert, als ökologische Lesart von Mutter Erde, als Angriff auf die männlich dominierte Wissenschaft, als Ursprung der Science-Fiction, als Beispiel für "weibliche Gruselprosa" oder auch als Reaktion auf den Aufstieg des industriellen Proletariats und vieles mehr. Frankenstein lebt! Dieses Buch, das den zweihundertsten Geburtstag von Frankenstein feiert, illustriert auf farbenfrohe und engagierte Art und Weise die Adaptionsgeschichte von Shelleys Frankenstein: von der limitierten Auflage bis hin zur inflationären Wiederkehr des Stoffes in der zeitgenössischen Kultur. Es enthält neue Forschungsergebnisse zu den Ursprüngen des Romans sowie einen Faksimile-Nachdruck der frühesten bekannten Manuskriptversion der Schöpfungsszene. Aber auch Bildmaterial zu den Bühnenbearbeitungen, das aus Zeitschriften, Programmheften, Druckgrafiken und Buchveröffentlichungen des 19. Jahrhunderts stammt. Außerdem sind zahlreiche Bildstrecken über viele der Filmversionen und ihre Einflüsse auf die Kunstgeschichte enthalten. Nicht zuletzt wird das Phänomen Frankenstein in der populären Kultur gewürdigt, und zwar mit Plakaten, Werbeanzeigen, Verpackungen, Comics und Graphic Novels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sir Christopher Frayling ist ein britischer Historiker und Kritiker, er lehrte an verschiedenen Hochschulen und Universitäten und war Vorsitzender des Arts Council England. Er hat zahlreiche Studien vor allem zu populärkulturellen Themen verfasst, u.a. zu
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2018
- Treibgut Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Panini Verlags GmbH
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1993
- Longman
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- perfect -
- Erschienen 1999
- n/a
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Flame Tree 451
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Laugwitz, U