
Bissiges Gras
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sie erzählt mir die ganze Zeit was von einem Blitzableiter auf dem Dach. Der soll denm Blitz an einem Eisenstab runter in den Garten schicken. Den Mann habe ich da oben noch nie gesehen. Nur den Schornsteinfeger. Den Riesenblitz, der glühweiß den Himmel anzündet und einen blendet, den will der ausgerechnet bei uns runter auf die Erde bugsieren? Durch die Regenröhre etwa? Die spinnen soch, die Großen." Mit ihrem "Kindroman" schafft Frederike Frei ein neues Genre. Sie beschreibt die Welt aus der sicht eines Kindes, voller Wortwitz, aber auch mit den notwendigen Ernst des Kindseins. von Frei, Frederike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frederike Frei, geboren 1945 in Brandenburg, lebt in Potsdam und hat sic h als Schriftstellerin mit ihrer Lyrikaktion BaUCHLADEN auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gemacht. Sie ist Trägerin des Ringelnatz. Publikumspreises sowie des Botho-Strauß-Preises. Gründung des Hamburger Literaturlabor e. V. Mitbegründerin des Writers Room in HH, Veranstalterin der 1. deutschen Dichterdemo, Schreibwerkstätten an Uni und VHS, laut Suhrkamp vitalste Akteurin der Schreibbewegung. Im Achter Verlag erschienen bisher von Frederike Frei der Roman "Weg vom Festland" und die "Apfelgeschichten".
- perfect -
- Erschienen 1978
- Franckh
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Knesebeck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Stiftung Warentest
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2015
- Löwenzahn Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag