
Das unterschätzte Epstein Barr Virus: Was tun bei einer chronischen EBV-Infektion?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das unterschätzte Epstein Barr Virus: Was tun bei einer chronischen EBV-Infektion?" von Sigrid Nesterenko beschäftigt sich mit den weitreichenden Auswirkungen des Epstein-Barr-Virus (EBV), das oft als Auslöser für das Pfeiffersche Drüsenfieber bekannt ist. Nesterenko beleuchtet, wie das Virus im Körper verbleiben und chronische Gesundheitsprobleme verursachen kann, die häufig übersehen oder fehldiagnostiziert werden. Sie erklärt die Symptome einer chronischen EBV-Infektion und bietet umfassende Informationen zu Diagnosemöglichkeiten. Zudem gibt sie praktische Ratschläge und Strategien zur Behandlung und Linderung der Symptome, einschließlich Ernährungsumstellungen, Lebensstiländerungen und alternativen Heilmethoden. Das Buch zielt darauf ab, Betroffenen ein besseres Verständnis für ihre Erkrankung zu vermitteln und ihnen Wege aufzuzeigen, ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin Sigi Nesterenko, geb. 1964, erkrankte 1994 an MCS (Multiple Chemische Sensibilität). Um zu überleben, musste sie sich nicht nur mit dem Vermeiden und Ausleiten von Umweltschadstoffen wie Quecksilber, Blei und Palladium beschäftigen, sondern auch mit den MCS Begleiterscheinungen wie einer Schimmelpilzallergie, chronischen Candidainfektion, Histamin- und Fruktoseintoleranz. Durch ihre stetige Suche nach der Ursache konnte sie im Laufe der Jahre durch verschiedene naturheilkundliche Therapien einen erstaunlichen und respektvollen Weg der Genesung erfahren. Dieser Weg dauerte viele Jahre und erforderte extrem viel Eigeninitiative und Disziplin. Sie sammelte im Laufe der Jahre sehr umfangreiche Kenntnisse durch ständiges Lesen, Recherchieren, Experimentieren und intensiven Austausch mit anderen MCS-Betroffenen. Nesterenko lebt mit ihrem Mann in Berlin.
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- hardcover
- 1408 Seiten
- Erschienen 2009
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Clinical Publishing,an impr...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1996
- Hodder Arnold
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg