
Peter Drucker - der Mann, der das Management geprägt hat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Peter Drucker (1909-2005) Managementdenker, Berater, Sozialwissenschaftler und Historiker Diese Festschrift ist Peter Drucker, dem bedeutendsten Managementdenker, zu seinem 100. Geburtstag gewidmet. Die grundlegenden, spannenden und wegweisenden Beiträge handeln von Druckers Leben und Wirken, von seinen Ideen und den Folgen davon. Was hat er uns heute noch zu sagen? Welchen Einfluss hat sein Denken auf Management und Gesellschaft? Warum ist es kaum eine Übertreibung (kein Komma) zu sagen, dass unser Weltverständnis heute ein Resultat von Druckers Denken ist? Peter Drucker formulierte als erster ein klares Verständnis von Management. Die Aufgaben des Managers fasste er 1954 in fünf Punkten zusammen: Ein Manager setzt Ziele, ein Manager organisiert, ein Manager motiviert und kommuniziert, ein Manager misst Ergebnisse und ein Manager entwickelt und fördert Menschen, nicht zuletzt sich selbst. Die einzelnen Beiträge von Hermann Simon (Chairman, Simon, Kucher & Partner), Charles Handy (Managementdenker), Günter Faltin (Stiftung Entrepreneurship), Dirk Baecker (Managementzentrum Witten), Hermann Doppler (Vice-President, Daimler AG), Roman Boutellier (Vizepräsident ETH Zürich), Atsuo Ueda (President, Drucker Workshop Tokio), Winfried Weber (managementdenker.de), Klaus Wolton (CEO, Minas GmbH) u.a. namhaften Autoren und Autorinnen fügen sich zu einem ganzheitlichen Bild Druckerschen Denkens zusammen. von Baecker, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Winfried W. Weber ist Professor für Management an der Mannheim University of Applied Sciences, leitet dort das Mannheimer Institut für Angewandte Managementforschung (MiM) und forscht dort unter anderem zu modernen Produktionssystemen und Entrepreneurship. Er promovierte bei Prof. Dirk Baecker an der Privaten Universität Witten/Herdecke und führte an dessen Lehrstuhl, dem Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung, von 2001 bis 2003 eine empirische Studie über den Einfluss von Managementdenkern auf das Management durch, die 2005 unter dem Titel "Innovation durch Injunktion" (Verlag Sordon) veröffentlicht wurde. Zuvor war er Berater, Klinikmanager und Trainer, u.a. bei der Tom Peters Group in Frankfurt. Er ist seit 2007 Ehrenmitglied der japanischen Drucker Society und gründete im Mai 2009 die Peter Drucker Society of Mannheim. In seinem letzten Buch Complicate your Life (2007) geht er der Frage nach, wie man komplex genug handelt, arbeitet, managt und erneuert. Er betreibt die Website www.managementdenker.com, auf der er seit 2005 Manager im deutschsprachigen Raum befragt, wer der oder die ein-flussreichte Managementdenker/-in ist.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Redline
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Hardcover
- 395 Seiten
- Erschienen 2003
- moderne industrie
- perfect -
- Bern ; Stuttgart : Haupt,
- perfect -
- Erschienen 1991
- Stuttgart : Enke,
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- BrunoMedia