
Synergistisch-biologische Krebstherapie: Neue Konzepte zur Behandlung chronischer Krankheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Synergistisch-biologische Krebstherapie: Neue Konzepte zur Behandlung chronischer Krankheiten" von Bodo Köhler bietet einen innovativen Ansatz zur Behandlung von Krebs und anderen chronischen Erkrankungen. Köhler präsentiert eine Kombination aus biologischen und komplementären Therapien, die synergistisch wirken, um die Heilungschancen zu verbessern. Der Autor legt besonderen Wert auf die Integration natürlicher Heilmethoden mit konventionellen medizinischen Verfahren, um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und Nebenwirkungen zu minimieren. Durch Fallstudien und wissenschaftliche Erklärungen gibt das Buch Patienten und Therapeuten wertvolle Einblicke in alternative Behandlungsstrategien, die auf einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit basieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2010
- naturaviva
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- ersa verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Karl F. Haug
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1980
- Aurum Verlag
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2002
- Maudrich
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2012
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Zuckschwerdt
- hardcover
- 1822 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 1123 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer in Elsevier
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug