 
Einführung in die Devanagari-Schrift anhand des Hindi
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band richtet sich an alle, die Hindi lernen möchten und eine gründliche, sprachwissenschaftlich fundierte Einführung in die Devanagari-Schrift wünschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im ersten Teil werden die Buchstaben des Devanagari-Alphabets und die Beschreibung der entsprechenden Laute behandelt. Der zweite Teil führt in das Schreiben der Buchstaben in handschriftlicher Form und in die Benutzung der Hindi-Tastatur ein. Bei der Abfolge der Behandlung der einzelnen Buchstaben stehen didaktische Überlegungen im Vordergrund; häufig vorkommende und leicht auszusprechende Buchstaben werden zuerst erlernt. Tabellarische Übersichten und ein Glossar der sprachwissenschaftlichen Fachbegriffe runden den Band ab. Lernziele:Buchstaben des Devanagari-Alphabets erkennen sowie Wörter in Hindi lesen und schreiben zu können. Die Fähigkeit, die einzelnen durch die Schriftzeichen repräsentierten Laute phonetisch zu beschreiben. Unterschiedliche Arten der Transliteration lesen und unterscheiden zu können.Konzeption:Im ersten Teil des Buches werden die Buchstaben des Devanagari-Alphabets und die Beschreibung der entsprechenden Laute behandelt. Der zweite Teil führt in das Schreiben der Buchstaben in handschriftlicher Form und in die Benutzung der Hindi-Tastatur ein. Bei der Abfolge der Behandlung der einzelnen Buchstaben stehen didaktische Überlegungen im Vordergrund. Dabei werden häufig vorkommende und leicht auszusprechende Buchstaben zuerst erlernt. Schwierigere und seltenere Buchstaben werden dann erst später behandelt. Das Buch enthält einen Anhang mit tabellarischen Übersichten und ein Glossar für die sprachwissenschaftlichen Fachbegriffe. von Hindelang, Götz
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Götz Hindelang ist Sprachwissenschaftler und unterrichtete über 30 Jahre Germanistische Linguistik an der Universität Münster. Mit Hindi beschäftigt er sich seit 1979. Er lernte Hindi am Indologischen Institut der Universität Münster sowie in Indien, u.a. an der Landour Hindi Language School in Mussoorie, Uttarakhand.
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Buske, H
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Behrman House
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Klett
- paperback
- 256 Seiten
- Synergia
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Huang, Hefei
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2003
- Behrman House
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2016
- Disserta Verlag




