
Auf der Spur des Morgensterns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sinn der Psychose Dieses 1990 erstmals erschienene Buch kritisiert eine gesprächslose, defizitorientierte Psychiatrie, und gibt den psychiatrie-erfahrenen Menschen eine Stimme. Dorothea Bucks Erfahrungsbericht ist noch heute ein ermutigendes Beispiel dafür, dass eine Psychose heilbar sein kann, wenn ihr Sinn verstanden und sie in das Leben integriert wird. »Meine psychotischen Erfahrungen haben mein Leben sehr bereichert. Der Schock aber, wegen dieser Erkrankung bekämpft, entwertet und zwangssterilisiert zu werden, war einschneidend und wirkt bis heute nach.« Die heute noch gültige Kritik an der Sprachlosigkeit der Psychiatrie und die fast ein Jahrhundert umfassende Darstellung von Behandlungserfahrungen machen das Buch zu einer faszinierenden Lektüre. von Buck, Dorothea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorothea Buck war eine deutsche Autorin und Bildhauerin. Als Zwangssterilisierte war sie Opfer der NS-Diktatur, sie wurde eine bedeutende Persönlichkeit der Bewegung Psychiatrie-Erfahrener. Sie war »Mitbegründerin« des Trialogs im Hamburger Psychose-Seminar und Ehrenvorsitzende des Bundesverbands Psychiatrie-Erfahrener. Sie starb 2019 in Hamburg.
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Hagen Twente
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Loewe
- paperback -
- Erschienen 1991
- Deutsch (harri)
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2019
- Ravensburger Verlag GmbH
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Lübbe Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Kailash
- hardcover
- 192 Seiten
- Wörterseh