
Warum ist das Wasser nass?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Mensch hat eine lange Evolution durchlaufen - und er trägt die Ergebnisse der einzelnen Entwicklungsschritte noch immer mit sich herum. So ist z. B. die Erkrankung Krebs teilweise ein Rückfall der erkrankten Zellen in sehr frühe, in primitive Entwicklungsstufen des Lebens. Und auch die geistige Entwicklung des Menschen, sein Erkenntnisvermögen, ist in unterschiedlichen Schritten erfolgt. Auf frühes magisches Beschreiben und damit verstehendes Erkennen der Welt folgten die großen Denkgebäude der Metaphysik - heute vom wissenschaftlichen Denken relativiert. Und doch wirken auch hier die alten Entwicklungsstufen noch nach: Bei den ICE-Zügen der DB, einem von moderner wissenschaftlich gegründeter Technik getragenen Staatsunternehmen, gibt es keinen Wagen Nr. 13! Und moderne Kriege werden zwar ebenso mit Waffen aus der Welt der gegenwärtigen Wissenschaft und Technik ausgetragen, aber von Steinzeitgehirnen begonnen und begründet. Wieso ist das so? In einem Überblick über die mittelmeerisch-europäisch-deutsche Geistesgeschichte wird dargestellt, wie sich die menschlichen Erkenntnisstufen, die heute noch - oft genug kontrovers - nebeneinander stehen, im Laufe der Evolution entwickelt haben. von Scholz, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- VAK
- paperback -
- Erschienen 1992
- Andechs : Dingfelder,
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag das netz
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- VDE VERLAG GmbH
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- hardcover
- 23 Seiten
- Erschienen 1975
- Sauerländer
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Salle
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1991
- Jugend & Volk
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Bauhaus-Universitätsverlag ...