
Das Gilgamesch-Epos in der Weltliteratur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Altorientalist Peter Jensen (1861 - 1936) wies mit seinen Hypothesen "zum Mythen- und Sagenvergleich ... auf Parallelen zwischen dem Gilgamesch-Epos und griechischen (vor allem Homer) sowie israelitischen 'Legenden' einschließlich der Geschichte um die Person Jesu im Neuen Testament hin. Danach arbeitete er diese Theorie zum Monumentalwerk 'Das Gilgamesch-Epos in der Weltliteratur' 1906 so aus, dass er die alttestamentlichen Gestalten von Abraham bis zu den judäischen Königen sowie auch Jesus und Paulus einer eigenwilligen Deutung als israelitische Gilgamesch-Sagen unterzog." (Wikipedia) Nachdruck des zweiten Teiles des ersten Bandes der Originalausgabe. von Jensen, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 168 Seiten
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2018
- Harvard University Press
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press, USA