
Augustes Töchter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Staat und die Ehemänner behandelten Auguste, Erdmuthe, Emilie und Marta wie Unmündige. Oft fehlten die Männer; sie waren gefallen, früh gestorben, arbeiteten auswärts, waren arbeitslos oder hatten sich scheiden lassen. Dann versorgten die Frauen die Kinder und verdienten das Geld für den Lebensunterhalt. Daneben erlebten sie uneheliche Geburten und ertrugen männliche Vormünder für ihre Kinder. Der Staat bestimmte auch über den Körper der Frauen, indem er - bis heute - Abtreibungen verbot. Es dauerte unendlich lange, bis die Gleichberechtigung der Geschlechter durchgesetzt wurde. Tapfer ertrugen die Frauen die Unterwerfung. Nur eine nicht: Die Mutter der Autorin, Ilse Elsner (1910-1996) wurde Politikerin und unterwarf sich niemandem mehr. von Elsner, Gine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gine Elsner war bis 2009 Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. 2019 erschien von ihr: »Die aufrechte Haltung. Orthopädie im Nationalsozialismus«.
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Hörbuch Hamburg
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 1997
- Manesse-Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun-Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1997
- Atria
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Atria Books
- paperback
- 660 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Peninsula Press Ltd
- paperback -
- Erschienen 1984
- Naiad Pr
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Ariston
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag