
Notfall Krankenhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Krankenhäuser für die Zukunft krisenfest positionieren! "Das kranke Haus" hieß es bereits vor der Corona-Krise. Inzwischen geht es nicht mehr um Symptome, sondern einen akuten Notfall. Die Krankenhäuer sind am Limit. Massiver und zunehmender Mangel an Pfl egekräften und Ärzten prägen das Bild. Investitionen können aufgrund der Verweigerungshaltung der Länder nicht ausreichend getätigt werden. Die Erlössituation ist aufgrund von Corona, aber auch des defi zitären DRG-Systems, alarmierend. Viele Häuser schreiben rote Zahlen, andere stehen vor der Schließung. Der Wettbewerb verschärft sich, auch im Kontext der Stärkung der ambulanten Versorgung und damit einhergehenden Aktivitäten von privaten Klinikketten und privaten Investoren. Dies sind die "externen Faktoren" mit Wirkung auf die Krankenhäuser. Nicht zu übersehen sind die "internen Faktoren". Längst überfällige Strukturreformen wurden vielerorts nicht durchgeführt, z.B. die Orientierung auf Prozessorientierung oder die Herstellung guter Arbeitsbedingungen für das Personal. Die Corona Krise hat diese Defi zite in erschreckender Weise dargelegt und deutlich gemacht, Krankenhäuser sind nicht nur krank, sie stehen vielmehr am Abgrund. Ein Umdenken ist zwingend! Vor allem auch im Hinblick auf Krisenprävention. Insgesamt muss Patienten- und Mitarbeitersicherheit massiv in den Fokus rücken. Dazu bedarf es der Neujustierung von Managementfunktionen im Kontext von neuen Patienten- und Mitarbeiterklientelen und auch strukturellen Veränderungen im Gesundheitsmarkt mit mehr Orientierung zum Patientenwohl als zur Rendite. Das Buch zeigt Lösungswege zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser in einem sich explosionsartig verändernden Gesundheitsmarkt auf. Besondere Berücksichtigung fi ndet Patientensicherheit und deren Umsetzung im Krankenhaus. Darüber hinaus steht im Mittelpunkt die notwendige Neujustierung von Managementfunktionen. Berücksichtigt wird auch die Rolle von Frauen in der Medizin. Abgerundet werden die Inhalte durch ein innovatives Fortbildungskonzept für Mitarbeitende in Krankenhäusern. von Hellmann, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 601 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 469 Seiten
- Erschienen 2011
- Lehmanns Media
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 2700 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsevier
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer