
Kavallerie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über Jahrtausende hinweg galt die Reiterei als die Königin der Waffen. Pferde verliehen Armeen Mobilität und Geschwindigkeit und oftmals führten Kavallerieattacken, entweder auf die Flanken und in den Rücken oder auch durch das Zentrum eines Gegners zur Entscheidung in einer Schlacht. Dieses Buch analysiert den Einsatz berittener Truppen von der Vorzeit bis hinein in die Konflikte der jüngsten Vergangenheit, in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Im Gegensatz zu vielen militärhistorischen Abhandlungen, die im Laufe der Zeit einen Niedergang der Kavallerie zugunsten moderner Infanterie ausmachen wollen, argumentiert Alexander Querengässer, dass erst moderne Motorfahrzeuge in der Lage waren, Kavallerie zu ersetzen. Das Buch beleuchtet die vielfältigen historischen Verwendungsmöglichkeiten von Kavallerie, analysiert Einsatzbedingungen, die Rolle geografischer und klimatischer Faktoren für ihren Einsatz, sowie Entwicklungen in Ausrüstung und Taktik. Mehr als zweihundert zeitgenössische Abbildungen runden den Band ab. von Querengässer, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Alexander Querengässer, studierte Geschichte an der Universität Leipzig und promovierte an der Universität Potsdam. Er ist der Autor von mehr als 20 Büchern. Im Zeughausverlag gibt er die Reihe "Beiträge zur Geschichte des Militärs in Sachsen heraus", für die er u.a. die Bände "LeCoq - Ein sächsisches Soldatenleben" und "Kesselsdorf 1745 - Eine Entscheidungsschlacht in der Frühen Neuzeit" verfasste.
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Regionalia Verlag