

100 Dinge, die du NACH dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch für alle, die irgendwann mal sterben müssen - und wissen wollen, welche Abenteuer danach wohl auf sie warten ...Kommt nach dem Tod noch was? Und wie! Zumindest ist die Welt voll von faszinierenden Jenseits-Vorstellungen, die wirklich unsterbliche Erlebnisseversprechen. Der Theologe und Kabarettist Fabian Vogt präsentiert die wichtigsten "Highlights der Ewigkeit" - und zeigt dabei auf unterhaltsame Weise, warum die vielen anregenden Bilder tatsächlich helfen, mit der irdischen Vergänglichkeit gelassener umzugehen. Wie kann man sich die Reise ins Jenseits vorstellen; den Himmel; oder auch die Vor- und Haupt-Hölle? Natürlich geht es auch um Wiedergeburts-Vorstellungen und drohende Apokalypsen. Eben um 100 Dinge, die war NACH dem Tod auf keinen Fall verpassen sollten! Ein paar Highlights der Ewigkeit:. Einen Ausflug zur "Insel der Seligen" machen. Auf dem Nordlicht in den Himmel tanzen. Einen Apfelbaum im Garten Eden pflanzen. Mit dem Fährmann Charon über den Styx fahren. Vom Gilgamesch-Kraut naschen. Mit Manitu durch die Ewigen Jagdgründe reiten von Vogt, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fabian Vogt, Jahrgang 1967, studierte evangelische Theologie, Literaturwissenschaft und Gesang. Er arbeitet u. a. als Pfarrer für »Kommunikationsprojekte« in der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau. Außerdem schreibt er als freier Autor für verschiedene Zeitungen und Verlage. Zusammen mit Martin Schultheiß bildet Fabian Vogt das Musikkabarett »Duo Camillo«. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. www.fabianvogt.de
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr