Stunde null und Blaues Wunder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im dritten Band seiner Erinnerungen, der chronologisch gesehen der erste ist, führt uns Klaus Müller in die Jahre seiner Kindheit und Jugend in Dresden. Müller erlebt diese Epoche als Arbeiterkind in einer Zeit, die es zwischen den Ismen - dem Toben des Zweiten Weltkriegs und des Nachkriegs unter zunehmend sowjetischer Herrschaft - in sich hat. Es ist auch die Ära, in der die Menschen des nun wiedervereinten Landes durch die Gründung zweier deutscher Staaten für viele Jahre getrennt werden. Eindrücklich werden Hoffnungen, Ängste, aber auch das kleine Glück, die mögliche Freude aus der Sicht des damaligen Kinds bzw. Jugendlichen geschildert. So ist »Stunde null und Blaues Wunder« faszinierendes Dokument und biografischer Roman in einem. von Müller, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Müller, geb. 1941 in Dresden, lebt in Rostock. Ausbildung zum Maschinenschlosser. Nach der Abendschule, die er nicht beenden durfte, und Lehre als Kellner und Gaststättenleiter viele Jahre im gastronomischen Gewerbe tätig. Nach der Wende war er als Projektleiter und ist nun als Sachbuchautor tätig. Im mdv erschienen u.a. »Gehen, um zu bleiben« (2. Aufl. 2017) und »Stiefelschritt und süßes Leben« (2016).
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- hardcover
- 263 Seiten
- 3-9505480
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- Johannes Schaack
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 263 Seiten
- 3-9505480
- audioCD -
- Erschienen 2002
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Chinabooks E. Wolf
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 29 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerstenberg Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Näder
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2016
- Annette Betz im Ueberreuter...




