
Jena-Paradies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben
Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt nie an, denn der vollbesetzte Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias und drei weitere Jenaer festgesetzt. Zwei Tage später ist er tot, nach einem Verhör in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera. Was ist damals geschehen?
Fesselnd erzählt Peter Wensierski das Drama der letzten Stunden im Leben eines jungen Mannes, der auf der Suche nach sich selbst und einer lebenswerten Gesellschaft ist. Wie Teile eines Puzzles lassen überraschende Rückblenden in sein Leben das Bild einer unangepassten Jugend in einer Diktatur entstehen. Der Blick hinter die Kulissen des autoritären Machtapparates offenbart Erschreckendes und zeigt, wohin die Spaltung einer Gesellschaft in Freunde und Feinde letztlich führen kann.
»Das Buch ist spannend wie ein Krimi, erhellend und aufklärend über den Diktaturalltag wie beste Geschichtsforschung.«
Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker
von Wensierski, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Wensierski, Jahrgang 1954, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Seit 1979 berichtete er als Journalist und Dokumentarfilmer aus der DDR. Von 1986 bis 1993 war er Fernsehjournalist bei der ARD, arbeitete für das Magazin »Kontraste«, ab 1993 beim »Spiegel«. Wensierski wurde ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis, dem Europäischen Fernsehpreis und dem Bundesverdienstkreuz. Mehrere Buchveröffentlichungen, darunter »Von oben nach unten wächst gar nichts« (1986), »Schläge im Namen des Herrn« (2006), »Die verbotene Reise« (2014), »Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution« (2017), »Berlin ¿ Stadt der Revolte« (mit Michael Sontheimer, 2018).
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2023
- Eichborn
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Delius Klasing
- Gebundene Ausgabe
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- litradukt Literatureditionen
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Umschau Buchverlag,
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- KOMPASS-Karten
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg