

Mauersplitter: Eine deutsch-deutsche Künstlerbiografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mauersplitter: Eine deutsch-deutsche Künstlerbiografie" von Wolfgang Nieblich ist eine faszinierende Erkundung des Lebens und Schaffens eines Künstlers, der in den beiden deutschen Staaten vor und nach der Wiedervereinigung wirkte. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Erfahrungen des Protagonisten, der zwischen Ost- und Westdeutschland pendelte und dabei die politischen, sozialen und kulturellen Unterschiede beider Systeme aus erster Hand erlebte. Nieblich beschreibt eindrucksvoll, wie diese Erfahrungen das künstlerische Werk des Protagonisten prägten und seine Identität formten. Der Autor verwebt persönliche Erlebnisse mit historischen Ereignissen, um ein lebendiges Bild der deutsch-deutschen Geschichte zu zeichnen. Dabei wird deutlich, wie Kunst als Ausdrucksmittel genutzt werden kann, um Brücken zwischen unterschiedlichen Welten zu schlagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Niedlich, geboren in Reutlingen, aufgewachsen in Stuttgart (Bundesrepublik Deutschland), Umzug 1954 mit der Mutter nach Kahla und Jena (DDR). Nach vier Semestern Mathematikstudium an der Universität Jena wurde er aus politischen Gründen 1968 exmatrikuliert. Trotz eines Ost-Berlin-Verbotes durch die Stasi, die ihn von 1966 ¿ 1978 überwachte, gelang ihm der Umzug nach Ost-Berlin. Er studierte Malerei und Grafik in Berlin-Weißensee. Sein Studium finanzierte er durch Texte für Jazzmusik. Nachdem er den Wehrdienst und den Wehrersatzdienst verweigert hatte, wurde er im Januar 1975 von der DDR in den Westen abgeschoben. Zwei Jahre lang illustrierte er anatomische Atlanten und medizinische Zeitschriftenbeiträge. Danach war er ausschließlich Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und Autor.
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Lübbe
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag