
Kompendium Schienenfahrzeuginstandhaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Kompendium beschreibt die Methoden und Prozesse der modernen Instandhaltungstechnik von Schienenfahrzeugen. Die hohen Investitionskosten bei der Beschaffung verlangen eine möglichst lange Lebensdauer der Fahrzeuge von üblicherweise 30 bis 40 Jahren bei jährlichen Laufleistungen von 60.000 km bis 150.000 km im Nahverkehr und bis zu 500.000 km im Fernverkehr. Dies ist nur mit sorgfältiger Instandhaltung erreichbar. Hohe Zuverlässigkeit bei hoher Verfügbarkeit durch kurze Werkstattaufenthalte erfordert eine gute Instandhaltbarkeit mit geeigneten Hilfsmitteln. Sowohl die Fahrzeugkonstruktion als auch die Werkstattausrüstung und Qualifikation des Personals müssen darauf entsprechend ausgerichtet sein. Dieses Kompendium stellt die wesentlichen Anforderungen zusammen, die für alle in der Schienenfahrzeuginstandhaltung Tätigen zu erfüllen sind. So dient es sowohl Studierenden dieser Fachrichtung als auch Quereinsteigern als Rüstzeug für die Einarbeitung in dieses komplexe und interessante Gebiet. von Rösch, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- DVV Media Group
- paperback
- 1800 Seiten
- Erschienen 2015
- Trackomedia
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2010
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 571 Seiten
- Erschienen 2022
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 100 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Schulbuchverlag
- paperback -
- Erschienen 1980
- Prentice Hall
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- Sarastro
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG