Atlas eines bedrohten Planeten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Wie viel Fläche brauchen wir für unsere Ernährung? Können wir mit innovativer Technik die Welt retten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in den Grafiken der preisgekrönten Infografikerin Esther Gonstalla. »Das Umweltbuch« zeigt, wie unser Planet funktioniert, und sensibilisiert für seine Vielfältigkeit und Fragilität. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie es um unsere Erde bestellt ist - und welche Ideen und Strategien es gibt, um sie zu retten. von Gonstalla, Esther
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz unserer Umwelt. Aus den oft komplexen Erkenntnissen der Umweltforschung kreiert sie leicht verständliche Informationshäppchen und bringt damit das Wissen zu den Menschen. Auch in ihrem neuesten Projekt, dem Podcast »Klimaspickzettel«, nimmt sie Jugendliche mit auf Recherche-Reise und vermittelt ihnen kompaktes Wissen zum wichtigsten Thema unserer Zeit.
- hardcover
- 369 Seiten
- Erschienen 1996
- Cambridge University Press
- hardcover -
- Herder Verlag,
- paperback -
- Erschienen 1991
- Da Capo Press
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Motorbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Motorbuch
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- National Geographic
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2005
- Kosmos




