
Grüne Gier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Illusionen der Green Economy, die Wunschvorstellung einer Energiewende und ein ungebrochener Glaube an technische Antworten auf Zukunftsfragen: Der grüne Kapitalismus hat Konjunktur. Doch er kann sein Versprechen, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen, nicht halten. Es erweist sich als unmöglich, die ökologische Krise im Rahmen einer Wachstums- und Plünderungsökonomie zu überwinden. Das Karussell aus Naturzerstörung, Beschleunigung und Aufrüstung dreht sich weiter. Wigbert Tocha analysiert das Dilemma und skizziert Auswege aus den Verstrickungen des »Immer mehr, immer schneller«. Das ökologisch vorgegebene Maß zu halten und die Grenzen des Wachstums zu respektieren ist überlebenswichtig. Dabei muss sich das alte »Small is beautiful« der Ökobewegung angesichts der Zumutungen einer Globalisierung, die im 21. Jahrhundert mit immer härteren Bandagen ausgetragen wird, neu bewähren. Unerlässlich sind regional aufgestellte und gemeinwohlorientierte Ökonomien mit dem Ziel eines »Genug für alle« - und einem Verständnis von Lebensqualität, das Zeitwohlstand und Empathie in unserer Beziehung zur Natur in das Zentrum rückt. von Tocha, Wigbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wigbert Tocha ist Autor und Sozialphilosoph. Er studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Kommunikationswissenschaft und war Redakteur unter anderem bei der kritisch-christlichen Zeitung »Publik-Forum«. Seine thematischen Schwerpunkte sind gesellschaftsethische und ökologische Fragestellungen. Zu seinen Veröffentlichungen gehört das Buch »Tugenden. Eine Anstiftung für das 21. Jahrhundert«.
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Ensslin & Laiblin Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Palgrave Macmillan
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- library
- 259 Seiten
- Erschienen 2012
- Turtleback Books
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2014
- Katha
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Lobster Pr
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2011
- CATO INST
- paperback -
- Erschienen 1985
- Keats Pub Inc
- Taschenbuch
- 114 Seiten
- Erschienen 2007
- BLACK CAT PUB
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Kyle Books