
Nachhaltigkeit braucht Spiritualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Wissen steht bereit, Umsetzungsmodelle ebenso, doch der große Wurf zur Nachhaltigkeit lässt auf sich warten. Anlass genug, bei der gängigen Übersetzung des Drei-Säulen-Schemas Ökologie - Ökonomie - Soziales anzusetzen und es auf Fehlstellen zu untersuchen. Spiritualität gehört zum Menschsein, der Umgang mit und die Lösung von ökologischen Problemen kann hier eine Erweiterung erfahren, die angesichts der aktuellen Entwicklung dringend geboten ist. Nachhaltige Entwicklung kann es nicht geben, wenn nur der Verstand der Menschen oder ihre Bereitschaft zu moralischem Handeln angesprochen werden, so die These dieses Buches: Die Menschen müssen auf einer tieferen Ebene des Menschseins erreicht werden - in ihrem Herzen. Konkret geht es dabei um die Verknüpfung von Leitwerten und dem menschlichen Streben mit einer ausgewogenen Wirtschafts- und Lebensweise, wie sie sowohl in Christentum wie auch im Buddhismus gefordert und angestrebt wird. Ob tibetisches Kloster oder Benediktinerabtei: Diese Publikation führt zusammen, was Parallelen besitzt, und eröffnet neue Horizonte für die religiöse Beschäftigung mit Nachhaltigkeit. von Kleyboldt, Ewald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ewald Kleyboldt (geb. 1949) war als Lehrer im beruflichen Schulwesen und in der Umweltbildung tätig. Er hat in verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten und der Agenda 21 der Stadt Traunstein mitgearbeitet. Er studierte Volkswirtschaft in Münster, Wirtschaftspädagogik und Erwachsenenpädagogik in München, Umweltethik an der Universität Augsburg sowie Spirituelle Theologie in Salzburg.
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Vier-Türme-Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2014
- Smaragd Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 360 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Diogenes
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1996
- Hay House