
Depeschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Publikation nimmt selbst in Gestaltung und Materialität die Form einer Tageszeitung an. Annähernd in Originalgröße bildet sie einen Großteil der Collagen ab. Das Rohmaterial dieser Collagen waren selbst Zeitungsfotos, Ausschnitte aus Tageszeitungen. So schließt sich ein Kreislauf: die geklebten Bilder werden wiederum zu Nachrichten, die es zu verbreiten gilt. Sie weisen hin auf die Gefährdungslage der traditionellen Druckmedien, indem sie ihre Fragilität demonstrieren. Depeschen sind Eilnachrichten im atemlosen Geschäft der Presse. Sie berichten von Tagesereignissen. Je kürzer sie gefasst sind, je schneller sind sie zu bereifen. Doch diese Collagen bewegen sich genau in die andere Richtung. Der lange Weg führt über Schneide- und Klebevorgänge, Anfeuchtungs- und Trocknungsprozeduren bis zur Formfixierung. Kurz und trocken wie eine Eilmeldung sind sie in Wirklichkeit ein Resultat der Verlangsamung. von Schneider, Hansjörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hansjörg Schneider (* in Eckernförde) studierte Bildende Kunst, Englische Philologie und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, der Muthesius Hochschule Kiel und der Central School of Art & Design in London. Seit 1989 lebt und arbeitet er in Berlin. Durch Schnitte und Klebungen erweitert er die Aussagemöglichkeiten des Mediums Papier.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Engelsdorfer Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Belleville
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- KSV Medien Wiesbaden
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung