

»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!« Das Erkennungslied aus Günter Neumanns berühmtem Funkkabarett »Die Insulaner« erklang am 25. Dezember 1948 zum ersten Mal im Programm des RIAS Berlin und avancierte schon bald zur heimlichen Hymne der Berliner. »Die Insulaner« - von ihren Anhängern heiß geliebt, von ihren Kritikern als die Inkarnation eines sentimental-pathetischen Lokalpatriotismus verachtet und von der SED-Führung als »Kriegshetzer« verdammt - gehörten zu den umstrittensten Kabaretts der Nachkriegszeit. Dennoch waren sie in jenen Jahren die wohl populärsten Botschafter Berlins und vertraten die Interessen der Stadt mit Scherz, Satire, Ironie und tieferer Bedeutung. von Stürickow, Regina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Regina Stürickow studierte in Berlin Geschichte und Slavistik. Seit 1993 ist sie als freie Publizistin tätig. Sie hat zahlreiche Bücher zur Berliner Geschichte veröffentlicht, tritt im Fernsehen regelmäßig als Expertin auf und schreibt populäreMagazinartikel zu historischen Themen.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Mulholland Books
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Iudicium
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2025
- Folio
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- mass_market
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Titan Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Groundwood Books
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Triangle Postals
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Wörterseh
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Residenz Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2023
- Lost Canyon Press LLC
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- mareverlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Benteli
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Booket
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- mareverlag
- Broschiert
- 187 Seiten
- Erschienen 1981
- Heyne