

Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Reporter Max Kaminski ermittelt im Berlin des Jahres 1932 zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle seiner Zeit. An seiner Seite ist der legendäre Kommissar Ernst Gennat. Max Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen. Als 1932 die gesamten Lohnausgaben der BVG aus einem Geldtransporter geraubt werden und dabei auch der Geldbote zu Tode kommt, ist die ganze Berliner Polizei in heller Aufregung. Aber Kommissar Gennat, der mit den Ermittlungen betraut ist, tappt lange im Dunkeln, bis ihn Max Kaminski mit nicht ganz legalen Mitteln auf die richtige Fährte bringt. Regina Stürickow, die große Historikerin des Berliner Verbrechens, schildert diesen historischen Kriminalfall mit vielen tatsächlichen Details und vielem, was so gewesen sein könnte. Sie porträtiert das Berlin um die Zeit der Machtergreifung in einer Weise, die unter die Haut geht. Mit einem historischen Anhang zum tatsächlichen Kriminalfall. von Stürickow, Regina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Regina Stürickow hat zahlreiche Bücher über Kommissar Gennat und das Berliner Verbrechen verfasst. 2003 erschien bei Bebra ihr Roman "Habgier", in dem ebenfalls Kaminski und Gennat auftreten.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Oktober Verlag
- Kartoniert
- 4632 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Jumbo
- MP3 -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 3063 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2024
- Ullstein Hardcover
- hardcover
- 553 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Emons Verlag
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2003
- Bund-Verlag