
In der nie endenden bernsteinfarbenen Nacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grauen und Schönheit. Exil und Heimat. Liebe und Verlust. Wortgewaltig öffnen Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ins deutsche Exil geflohen sind, den Blick auf ihre Welt. Vielfältig sind die Elternsprachen, vielfältig die Schicksale. Sie alle verbindet, unfreiwillig von zu Hause fortgegangen zu sein. Schilderungen vom Ankommen sind dabei und Schilderungen von Gefängnisaufenthalten, brutale Schilderungen manchmal, klare Analyse ein anderes Mal. Gnadenlose Offenheit und schäfchenwolkenleichte Gedichte. "In der nie endenden bernsteinfarbenen Nacht" versammelt Beiträge von Schriftstellern des Writers-in-Exile Programms, die aus dem Irak, aus Syrien und China, aus Russland und Afghanistan, aus der Ukraine und Kuba und aus vielen anderen Ländern nach Deutschland fliehen mussten. Mit Texten u.a. von Asli Erdogan, Volha Hapeyeva, Stella Nyanzi, Pinar Selek und Amir Valle.Auch vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte hat die Beauftragte für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin das deutsche PEN-Zentrum beauftragt, Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu betreuen, die in Deutschland vor Verfolgung Schutz suchen. Seit 1999 sind mehr als sechzig Literatinnen und Literaten Fellows des Writers-in-Exile-Programmes gewesen. Herausgegeben wird diese Anthologie von Regula Venske, Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland, und Leander Sukov, Beauftragter des Writers-in-Exile Programms. von PEN-Zentrum-Deutschland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der PEN steht für den Grundsatz eines ungehinderten Gedankenaustauschs innerhalb einer jeden Nation und zwischen allen Nationen, und seine Mitglieder verpflichten sich, jeder Art der Unterdrückung der freien Meinungsäußerung in ihrem Lande, in der Gemeinschaft, in der sie leben, und wo immer möglich auch weltweit entgegenzutreten. Der PEN erklärt sich für die Freiheit der Presse und verwirft jede Form der Zensur. Er steht auf dem Standpunkt, dass der notwendige Fortschritt in der Welt hin zu einer höher organisierten politischen und wirtschaftlichen Ordnung eine freie Kritik gegenüber Regierungen, Verwal-tungen und Institutionen zwingend erforderlich macht. Und da die Freiheit auch freiwillig geübte Zurückhaltung einschließt, verpflichten sich die Mitglieder, solchen Auswüchsen einer freien Presse wie wahrheitswidrigen Veröffentlichungen, vorsätzlichen Fälschungen und Entstellungen von Tatsachen für politische und persönliche Ziele entgegenzuarbeiten.
- Taschenbuch -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Naxos
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Wien, Brandstätter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- Pappe
- 10 Seiten
- Erschienen 2021
- Ravensburger Verlag GmbH