
Kursbuch 204
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Missionarische Vegetarier, die jedes Schnitzel auf den Prüfstand stellen, militante Veganer, die auch den familiärsten Geburtstagsbrunch zur Zerreißprobe machen, steinzeitliche Paleo-Verfechter, die sich in die vorindustrielle Zeit zurückwünschen, Hardcore-Intervall-Fastende, die der Körpermaschine den Treibstoff verweigern, gerade um sie zu Höchstleistungen anzutreiben: Essen ist schon lange keine körperliche Bedürfnisbefriedigung mehr, sondern gleicht - zu Weihnachts- und Religionsfeierlichkeiten aller Art umso mehr - Dogmen der Kategorie theologischer Unumstößlichkeit - Heilsversprechen inklusive. Kursbuch 204 befragt Überzeugungsesser und Hungerkünstler ohne dabei wissenschaftlichen Tiefgang zu fasten. Kraftfutter für alle, die sich essayistische Omega3-Fettsäuren und hintergründige Ballaststoffe zur Einordnung gegenwärtiger Ernährungsmythen wünschen: Wie hängen Nahrungszufuhr und Psyche zusammen? Worin liegt der Reiz des In-sich-Aufnehmens? Was haben Zivilisierung und Zubereitungsformen miteinander zu tun? Warum muss Essen plötzlich Instagram-tauglich sein - lieber noch als magenfreundlich? Und warum nur steht das profane Thema Essen derart im Fokus? Essen fassen! von Felixberger, Peter und Nassehi, Armi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PETER FELIXBERGER (*1960) ist Herausgeber des Kursbuchs und Programmgeschäftsführer der Murmann Publishers. Als Buch- und Medienentwickler ist er immer dort zur Stelle, wo ein Argument ans helle Licht der Aufklärung will. Seine Bücher erschienen bei Hanser, Campus, Passagen und Murmann. Dort auch sein letztes: »Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?« ARMIN NASSEHI (*1960) ist Soziologieprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Herausgeber des Kursbuchs und einer der wichtigsten Public Intellectuals in diesem Land. Im Murmann Verlag veröffentlichte er unter anderem »Mit dem Taxi durch die Gesellschaft«, in der kursbuch.edition erschien zuletzt »Das große Nein. Eigendynamik und Tragik gesellschaftlichen Protests«.
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Pearson Elt
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag GmbH
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 40 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 832 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 832 Seiten
- Winklers Verlag
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag