
Christian Tagliavini
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein faszinierendes Spiel mit Bilddimensionen, Disziplinen und Zitaten aus der Kunstgeschichte Die erste Monografie eines der aufregendsten zeitgenössischen Fotokünstler mit allen Bildserien und einem Blick hinter die Kulissen Begleitband zu Ausstellungen bei Camera Work, Berlin und im Fotomuseum Fotografiska, Stockholm Christian Tagliavinis Fotografien strahlen die Ruhe und Würde alter Meister aus. Und tatsächlich faszinieren Ausdruck und Detailreichtum der Porträt-Malerei der Renaissance den Schweizer Fotografen seit Anbeginn seiner Laufbahn: Mit der Bildserie 1503 gelang ihm der Durchbruch, in seiner neuesten, in dem Band erstmals vollständig gezeigten Serie 1406 greift er das Thema wieder auf. Hinter das seit der Renaissance verbreitete Künstlerideal geht Tagliavini jedoch einen Schritt zurück: Er versteht sich als äphotographic craftsman", der jedes Kostüm und jede Requisite selbst entwirft und mit einem kleinen Team in Handarbeit herstellt. Besonders aufwändig gestaltete sich die Arbeit an seiner bisher umfangreichsten Bildserie, der von Jules Verne inspirierten Voyages Extraordinaires, für die er ganze Kulissen nach historischen Vorbildern und nach Beschreibungen aus den Romanen baute. Allen Themenreihen Tagliavinis gemein sind minuziös durchkomponierte Bühnenbild-Szenerien von eindringlicher, übernatürlich-fantastischer Wirkung, die an seine frühen fotografischen Vorbilder Jeff Wall, Erwin Olaf und Gregory Crewdson erinnern. Neben allen bisher entstandenen Bildserien zeigt dieser Band ebenfalls, wie die Fotografien in monatelanger Arbeit entstehen und gibt damit einen Einblick in die Arbeitsweise eines der talentiertesten Fotografen unserer Zeit. von Tagliavini, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2007
- ASA EDIÇOES
- hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2003
- Random House Inc
- Hardcover
- 159 Seiten
- -
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Lars Müller Publishers
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Knopf Doubleday Publishing ...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonechi Edizioni
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- EDILINGUA
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Einaudi
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Collection Rolf Heyne
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2002
- Appenzeller
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Bowery Books
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2001
- Marsilio
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Umschau Buchverlag